Rückblick Symposium 2022 – Funktionelle Störungen in der Adoleszenz – ein zeitgemässer integrativer Ansatz
30 Apr. 2023
Am 8.12.2022 fand das jährliche Symposium der Adoleszentenmedizin in Lausanne statt. Zeit, sich mit funktionellen Störungen im Jugendalter auseinanderzusetzen. Ein komplexes Krankheitsbild, welches Patient:innen, ihre Familien und auch das Behandlungsteam immer wieder in unterschiedlicher Weise herausfordert. Aus verschiedenen Blickrichtungen wurden in Vorträgen und Workshops Assessment, Umgang und Therapie beleuchtet. Die Unverzichtbarkeit auf Interdisziplinarität und Interprofessionalität kann nur erneut betont werden. Der Fokus liegt auf Krankheitsverständnis, einheitlichem Wording, «ernst nehmen» der Patient·innen und der Wichtigkeit eines Teams zur Begleitung bei meist komplexem und langem Therapieverlauf. Zum Abschluss wurde einer dieser herausfordernden Wege wortgewandt von einer jugendlichen Patientin zusammengefasst, welcher in Erinnerung bleiben wird. Das Symposium hat gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit unter Fachpersonen ist und wie gut diese funktionieren kann. Persönlich bereichernd empfand ich den Austausch über die «Röstigraben» hinaus und hoffe, dass wir in der Adoleszentenmedizin zum Wohl der Jugendlichen sprachübergreifend gemeinsam unterwegs sein können. Ich freue mich schon darauf, euch am Symposium 2023 in Zürich wieder zu sehen.